top of page

PHOTO FILM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die nachfolgenden Informationen bieten einen klaren Überblick darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die es ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Angaben zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung, die unterhalb dieses Textes aufgeführt ist.

 

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Verarbeitung der Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Seite. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen ich Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Inhalte und Funktionen der Website anzupassen und personalisierte Angebote bereitzustellen. Darüber hinaus können Daten zur Optimierung unserer Marketingstrategien und zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Website genutzt werden.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Informationen über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Falls Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Bedingungen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Sollte es Unstimmigkeiten geben, steht Ihnen auch das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für weitere Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir gehen mit Ihren personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung um. Beim Besuch dieser Website werden unterschiedliche personenbezogene Daten erfasst. Diese Daten ermöglichen es, Sie persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und aus welchem Grund dies geschieht. Sie erhalten auch Informationen darüber, wie und zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist leider nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle


Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:


Elif Mengene Fotografie
Deutschland
Tel.: +49 15781796465
E-Mail: elif.mengene@outlook.de
Website: www.elifmengene.com


Speicherdauer 


Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Frist für die Speicherung angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Falls Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen, es sei denn, es bestehen rechtliche Verpflichtungen, die eine längere Aufbewahrung erfordern (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese rechtlichen Gründe wegfallen.

 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sollte eine ausdrückliche Einwilligung zur Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erteilt werden, basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät zugestimmt haben (z. B. durch Device-Fingerprinting), erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis von § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Falls Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, wenn diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Weitere Details zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen externen Partnern zusammen, bei denen in bestimmten Fällen auch die Übermittlung personenbezogener Daten notwendig sein kann.

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht oder wenn eine andere rechtliche Grundlage die Datenweitergabe erlaubt.

Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten ausschließlich auf Basis eines rechtsgültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Wenn eine gemeinsame Datenverarbeitung stattfindet, schließen wir einen Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung der Daten ab.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.

Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diesen Bestimmungen basierendes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Falls Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies kann insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes geschehen. Ihr Beschwerderecht bleibt bestehen, unabhängig davon, ob Sie andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe in Anspruch nehmen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an sich oder einen Dritten weiterzugeben. Falls Sie eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, wenn es technisch möglich ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden Gesetze haben Sie jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten gegebenenfalls zu berichtigen oder löschen zu lassen. Für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies können Sie jederzeit bei uns beantragen. Ein solcher Anspruch besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in Frage stellen, benötigen wir Zeit, dies zu überprüfen. Während dieser Prüfung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig erfolgt ist, können Sie anstelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung fordern.

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen erfolgen. Bis zur Klärung dieser Abwägung haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wurde, dürfen diese – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zum Schutz der Rechte Dritter oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

Datenschutzbestimmungen zur Nutzung von Instagram

Diese Website enthält Komponenten des sozialen Netzwerks Instagram. Instagram ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Fotos und Videos zu teilen und diese in sozialen Netzwerken weiterzugeben. Instagram LLC mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, USA, ist der Betreiber von Instagram.

Wenn Sie eine Seite dieser Website aufrufen, die eine Instagram-Komponente (z. B. einen Instagram-Button) integriert hat, wird Ihr Browser automatisch aufgefordert, die entsprechende Instagram-Komponente zu laden. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram Ihre Aktivitäten auf unserer Website mit Ihrem Instagram-Konto verknüpfen.

Betätigen Sie den Instagram-Button, werden die entsprechenden Daten an Ihr Instagram-Konto übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zu Instagram’s Datenschutzrichtlinien können unter den folgenden Links abgerufen werden: Instagram Datenschutzrichtlinie.

Datenschutzbestimmungen zur Nutzung von Facebook

Auf dieser Website sind Komponenten des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Facebook ermöglicht es den Nutzern, untereinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen. Die Facebook Inc., mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, ist Betreiber von Facebook. Die zuständige verantwortliche Stelle für Nutzer außerhalb der USA und Kanada ist die Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in Dublin, Irland.

Wenn Sie eine Seite dieser Website aufrufen, die eine Facebook-Komponente (z. B. ein Facebook-Plugin) enthält, wird automatisch eine Verbindung zu Facebook hergestellt, und es wird eine entsprechende Darstellung der Facebook-Komponente geladen. Dabei erfährt Facebook, welche Seite Sie auf unserer Website besucht haben. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook dies während Ihres gesamten Besuchs auf unserer Seite nachvollziehen und die Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnen.

Durch Interaktionen mit Facebook-Komponenten, wie dem Klicken auf „Gefällt mir“ oder das Hinterlassen eines Kommentars, werden diese Aktionen ebenfalls Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Falls Sie nicht möchten, dass Facebook Ihre Besuche auf unserer Website protokolliert, stellen Sie sicher, dass Sie sich vor dem Besuch von Facebook abmelden.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie: Facebook Datenschutzrichtlinie.

Datenschutzbestimmungen zur Nutzung von Pinterest

Unsere Website enthält Komponenten von Pinterest, einem sozialen Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, Bilder und Videos an sogenannten Pinnwänden zu veröffentlichen und zu teilen. Pinterest Inc. mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, USA, betreibt die Plattform.

Jeder Aufruf einer Seite, die eine Pinterest-Komponente (z. B. ein Pinterest-Plugin) enthält, führt dazu, dass der Browser der betroffenen Person automatisch eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente lädt. Falls die betroffene Person bei Pinterest eingeloggt ist, wird Pinterest darüber informiert, welche Seite der Website besucht wurde und kann diese Information dem Pinterest-Konto der betroffenen Person zuordnen.

Wenn die betroffene Person den Pinterest-Button auf unserer Website anklickt, wird die Information ebenfalls ihrem Pinterest-Konto zugeordnet. Weitere Informationen zu Pinterest’s Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Pinterest Datenschutzrichtlinie.

6. Plugins und Tools

Vimeo

Auf unserer Website verwenden wir Plugins des Videoportals Vimeo, das von der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA betrieben wird. Wenn Sie eine Seite mit einem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. In diesem Zusammenhang wird an Vimeo übermittelt, welche Seite Sie auf unserer Website aufgerufen haben. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse erfasst, unabhängig davon, ob Sie bei Vimeo eingeloggt sind oder über ein Vimeo-Konto verfügen.

Die erfassten Daten werden an Vimeo-Server in den USA übermittelt. Falls Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Um dies zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: Vimeo Datenschutzerklärung.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023.

Durch die Weiterentwicklung der Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.elifmengene.com/datenschutz von Ihnen abgerufen werden.

Add a Title

LET'S BE FRIENDS ON

SOCIAL MEDIA

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

EM

PHOTO FILM

for the lovers
and the wild at heart

LET'S BE FRIENDS ON

SOCIAL MEDIA

for the lovers

and the wild at heart

xx YOUR NAME

LET'S BE FRIENDS ON

SOCIAL MEDIA

for the lovers

and the wild at heart

xx YOUR NAME

LET'S BE FRIENDS ON

SOCIAL MEDIA

xx YOUR NAME

for the lovers

and the wild at heart

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
bottom of page